Stichworte zu den Gemeindebüchereien St. Leon-Rot (Baden-Württemberg):
- Orte: Zwei Standorte in St. Leon und Rot, Landkreis Rhein-Neckar-Kreis; zentrale Lage jeweils im Bürgerhaus St. Leon und Rathaus Rot
- Funktion: Öffentliche Gemeindebüchereien als Medien-, Kultur- und Bildungszentren für die Doppelgemeinde
- Angebot:
- Romane und Belletristik (aktuelle Bestseller)
- Sach- und Fachliteratur (Bildung, Ratgeber, Beruf)
- Regionale Literatur (Speyerer Domregion, Kraichgau)
- Kinder- und Jugendliteratur, Bilderbücher
- Hörbücher und Hörspiele
- DVDs und Blu-rays
- Zeitschriften und Tageszeitungen
- Lern- und Gesellschaftsspiele
- Reiseführer, Rad- und Wanderliteratur
- Digitale Medien:
- E-Books und E-Audiobooks via Onleihe BW
- Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion
- Bibliotheks-App
- WLAN und Internetarbeitsplätze
- Ausstattung:
- Helle, barrierefreie Räume in beiden Häusern
- Offene Regalsysteme mit Themeninseln
- Leseecken mit Sesseln und Lesetischen
- Separater Kinderbereich mit Leseinsel und Medienstationen
- Jugendbereich mit Gaming- und Multimedia-Platz
- PC- und Internetarbeitsplätze
- Kopier-/Druckstation
- Self-Checkout-Terminals
- Flexible Veranstaltungsräume (Bürgersaal St. Leon, Mehrzweckraum Rot)
- Café-Ecke in St. Leon
- Programme:
- Vorlesestunden und Bilderbuchkino
- Kinder- und Jugend-Leseclub, Lesenächte
- Autorenlesungen, Lesecafés
- Schreib- und Kreativ-Workshops
- Medienkompetenz-Schulungen (Recherche, Datenschutz)
- Themenabende (Kraichgau-Geschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen)
- Buchstart-Aktionen für Eltern mit Kleinkindern
- Kooperationen:
- Grund- und Gemeinschaftsschulen St. Leon und Rot
- Kindergärten
- Volkshochschule Rhein-Neckar
- Kulturverein St. Leon-Rot
- Seniorenbüros
- Heimatvereine
- Öffnungszeiten:
- St. Leon: Mo geschlossen, Di/Do 10–18 Uhr, Mi/Fr 10–13 Uhr & 14–17 Uhr, Sa 10–14 Uhr
- Rot: Di/Do 14–18 Uhr, Mi/Fr 10–13 Uhr & 14–17 Uhr, Sa 10–12 Uhr (1. + 3. Samstag)
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Tourist*innen, Kulturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung, digitale Teilhabe, regionale Identität Kraichgau, generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit:
- Stufenloser Zugang
- Breite Türen
- Barrierefreie WC-Anlagen
- Induktive Höranlagen
- Taktiles Leitsystem
- Höhenverstellbare Arbeitsplätze
Text zu den Gemeindebüchereien St. Leon-Rot:
In der Doppelgemeinde St. Leon-Rot bieten die beiden Gemeindebüchereien in St. Leon und Rot moderne Medien- und Begegnungsräume für alle Altersgruppen. Sie sind ideale Anlaufstellen für Bildung, Kultur und Gemeinschaft im ländlichen Kraichgau.
Die Bücherei im Bürgerhaus St. Leon empfängt Besucher*innen in einem lichtdurchfluteten Ambiente mit offenen Regalsystemen, die das umfangreiche Angebot übersichtlich in Themeninseln gliedern. Leselounges mit bequemen Sesseln und Lesetischen laden zum Schmökern ein, während eine gemütliche Café-Ecke den Austausch bei regionalen Kaffeespezialitäten fördert. Ein separater Kinderbereich begeistert mit interaktiven Medienstationen und einer bunten Leseinsel, in der regelmäßig Bilderbuchkinos und Vorlesestunden stattfinden. Jugendliche treffen sich in der Gaming- und Multimedia-Zone, diskutieren im Jugend-Leseclub aktuelle Romane und Graphic Novels und nehmen an Lesenächten teil.
In Rot ist die Bücherei im Rathaus untergebracht und ergänzt das Angebot mit einem hellen Mehrzweckraum, der für Autorenlesungen, Lesecafés und Workshops genutzt wird. Gruppentische und modulare Möbel ermöglichen sowohl stille Lernzeiten als auch interaktive Veranstaltungen. Ein eigener Jugendbereich bietet Multimedia-Arbeitsplätze und Jugend-Leseclubs, während im Kinderbereich kreative Bastel- und Lesewerkstätten stattfinden.
Beide Büchereistandorte verfügen über moderne digitale Services: Ein Tablet-Terminal und WLAN ermöglichen den mobilen Zugriff auf den Online-Katalog. Dank der Onleihe Baden-Württemberg sind E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr verfügbar. Die Bibliotheks-App informiert über Verfügbarkeiten und Veranstaltungen. PC-Arbeitsplätze und Kopier-/Druckstationen unterstützen Recherche und Projektarbeit.
Das Veranstaltungsprogramm reicht von originellen Buchstart-Initiativen für Eltern mit Kleinkindern über Medienkompetenz-Seminare in Kooperation mit der Volkshochschule bis hin zu Themenabenden zu Kraichgau-Geschichten, Regionalkrimis und Reisereportagen. Leseförderprojekte in Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten sorgen dafür, dass die Freude am Lesen schon in jungen Jahren geweckt wird.
Gemeinsame Veranstaltungsreihen mit Seniorenbüros und Heimatvereinen fördern generationenübergreifende Begegnungen. Lesecafés verbinden Jung und Alt, und interaktive Workshops regen zum kreativen Austausch an.
Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Beide Häuser sind stufenlos zugänglich, verfügen über breite Türen und barrierefreie WC-Anlagen. Induktive Höranlagen und taktile Leitsysteme unterstützen Besucher*innen mit Sinneseinschränkungen, während höhenverstellbare Arbeitsplätze ergonomischen Komfort gewährleisten.
Mit ihren großzügigen Öffnungszeiten an sechs Wochentagen sind die Gemeindebüchereien St. Leon-Rot mehr als reine Ausleihstellen. Sie sind lebendige Kultur- und Bildungszentren, die analoge und digitale Medienwelten, regionale Identität und generationenübergreifende Begegnung in der Kraichgaugemeinde wirkungsvoll vereinen.