Menü Schließen

Iffothek Medienhaus Iffezheim

Stichworte zur Iffothek Medienhaus Iffezheim (Baden-Württemberg):

  • Ort: Iffezheim, Landkreis Rastatt; direkt am Kultur- und Medienzentrum Iffezheim, nahe Rathaus und Reitanlagen
  • Funktion: Moderne Medienbibliothek und kulturelles Stadtforum für Bürgerinnen und Besucherinnen
  • Angebot: Bücher (Belletristik, Sach-, Fach- und Kunstliteratur); E-Books und E-Audiobooks; Hörbücher und Hörspiele; DVDs/Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Comics und Graphic Novels; Gesellschafts- und Lernspiele
  • Digitale Services: Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Onleihe BW; Streaming-Zugang (Film, Hörbuch); Internet- und WLAN-Zugang; E-Learning-Plattformen
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im modernen Medienhaus; offene Regalsysteme mit Themenbereichen; gemütliche Leseinseln; separater Kinder- und Jugendbereich mit interaktiven Stationen; PC- und Internetarbeitsplätze; Maker-Space mit 3D-Drucker und Kreativ-Tools; Kopier-/Druckstation; Self-Checkout-Terminals; flexibler Veranstaltungsraum mit Bühne, AV-Technik und Workshop-Tools; Café-Lounge mit regionalen Erzeugnissen
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Jugend-Medienclub und Lesenächte; Autorenlesungen, Lesecafés und Podcasts; Schreib- und Digital-Workshops; Maker- und Coding-Kurse; Medienkompetenz-Schulungen (Fake News, Datenschutz); Themenabende (Literatur, Film, Gaming)
  • Kooperationen: Schulen (Grundschule bis Gymnasium), Kindergärten, VHS Landkreis Rastatt, Kulturverein Iffezheim, Reit- und Rennbahn Iffezheim, Seniorenbüro, Jugendzentrum
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungen zu Rennbahn- und Kulturveranstaltungen
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Medieninteressierte, Tourist*innen
  • Schwerpunkte: Leseförderung, digitale Medienkompetenz, interaktive Bildung, kulturelle Teilhabe, generationen- und interkulturelle Begegnung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; taktiles Leitsystem; induktive Höranlagen; höhenverstellbare Arbeitsplätze und Sitzmöbel

Text zur Iffothek Medienhaus Iffezheim:

Das Medienhaus Iffezheim, liebevoll „Iffothek“ genannt, ist im Herzen der Gemeinde ein pulsierendes Zentrum für analoge und digitale Medien. Direkt neben Rathaus und Reitanlagen gelegen, empfängt es Besucher*innen in lichtdurchfluteten, barrierefreien Räumen, die mit modernster Ausstattung und historischem Ambiente harmonieren.

Das breite Medienangebot umfasst klassische Bücher – von zeitgenössischer Belletristik über Sach- und Fachliteratur bis hin zu Kunst- und Bildbänden. Ergänzt wird das Sortiment durch E-Books und E-Audiobooks über die Onleihe BW, Hörbücher, DVDs und Blu-rays sowie ein vielfältiges Zeitschriften- und Zeitungsangebot. Comics und Graphic Novels finden in einer eigenen Themeninsel Platz, während Brett- und Lernspiele in gemütlichen Ecken Familien und Gruppen zum Verweilen einladen.

Ein separater Kinder- und Jugendbereich mit interaktiven Medienstationen, einer Kreativinsel und einer kleinen Bühne für Puppentheater motiviert junge Entdecker*innen. Vorlesestunden und multimediale Bilderbuchkinos starten regelmäßig Veranstaltungen für die Jüngsten. Jugendliche treffen sich im Jugend-Medienclub, diskutieren ihre Lieblingsbücher, produzieren Podcasts und nehmen an Digital-Workshops teil. Lesenächte verwandeln die Iffothek in ein nächtliches Leseabenteuer.

Das digitale Angebot ist umfangreich: PC- und Internetarbeitsplätze, kostenloses WLAN und ein Streaming-Portal für Filme und Hörbücher stehen bereit. Ein Maker-Space mit 3D-Drucker, Mikrocontroller-Kits und Kreativ-Tools lädt zum Experimentieren und Lernen ein. Workshops zu Coding, Robotik und DIY-Projekten vermitteln praxisorientierte Medienkompetenz.

Der multifunktionale Veranstaltungsraum ist mit professioneller AV-Technik und flexiblen Möbeln ausgestattet und beherbergt Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib-Workshops sowie Medienkompetenz-Seminare – von Fake-News-Erkennung bis Datenschutz. Themenabende zu Literatur, Film und Gaming ziehen ein breites Publikum an. Lokale Partnerschaften mit der Volkshochschule, Schulen und dem Kulturverein ermöglichen fächerübergreifende Projekte und Kurse.

Ein integriertes Café mit regionalen Spezialitäten lädt zum Austausch und Networking ein. Stammgäste nutzen die Iffothek als Co-Working-Space, während Tourist*innen nach einem Besuch der Rennbahn eine kulturelle Oase vorfinden.

Der Fahrplan der Iffothek orientiert sich an den Bedürfnissen der Gemeinde: Mit großzügigen Öffnungszeiten an fünf Tagen pro Woche, samstags und Sonderöffnungen zu Kultur- und Rennbahn-Events ist die Iffothek stets ein erreichbares Angebot.

Mit ihrem integrativen Konzept verbindet die Iffothek enge Vernetzung, moderne Technik und kulturelle Vielfalt. Sie fördert Lesekompetenz, digitale Teilhabe und interkulturellen Austausch in einem kreativen Ambiente – ein Leuchtturm der Medienbildung im Landkreis Rastatt.