Stichworte zur Gemeindebücherei Immendingen (Baden-Württemberg):
- Ort: Immendingen, Landkreis Tuttlingen; im Kultur- und Bürgerforum, Nähe Bahnhof und Donau-Radweg
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Medien-, Bildungs- und Begegnungszentrum für Gemeinde, Radreisende und Besucher*innen
- Angebot: Romane und Sachbücher; Fach- und Nachschlagewerke; regionale Literatur (Donautal, Oberschwaben); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele; Reiseführer und Umweltliteratur
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe Schwarzwald-Baar; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktionen; Bibliotheks-App; Zugang zu Presse-Datenbanken (PressReader)
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Bürgerforum; offene Regalsysteme mit Themeninseln; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel und interaktiven Stationen; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier-/Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal; flexibler Veranstaltungsraum; Kaffee- und Teestation
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen und Lesecafés; Kreativ-Workshops (Schreibwerkstatt, Basteln); Medienkompetenz-Schulungen; Themenabende (Donautal-Geschichten, Regionalkrimis, Umwelt- und Naturliteratur)
- Kooperationen: Grund- und Werkrealschule Immendingen, Kindergärten, Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg, Kulturverein, Heimatverein, Naturpark Donautal-Steigerwald
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–12 Uhr (1. und 3. Samstag im Monat)
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren, Radreisende, Natur- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Vermittlung von Natur- und Umweltthemen; Pflege regionaler Identität; Förderung digitaler Medienkompetenz; generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlage; taktiles Leitsystem; induktive Höranlage; höhenverstellbare Arbeitsplätze
Text zur Gemeindebücherei Immendingen:
Die Gemeindebücherei Immendingen ist im modernen Kultur- und Bürgerforum am Rande des Donau-Radwegs untergebracht und empfängt Lesebegeisterte aus der Gemeinde und Radreisende mit hellem, einladendem Ambiente. Der offene Eingangsbereich mit Self-Checkout-Terminal ermöglicht eine schnelle Ausleihe und Rückgabe von analogen und digitalen Medien.
Offene Regalsysteme mit klaren Themeninseln gliedern das vielfältige Angebot. Romane und Sachbücher renommierter Autor*innen stehen neben Fach- und Nachschlagewerken, während eine Auswahl regionaler Literatur die Geschichte und Natur des Donautals und Oberschwabens lebendig werden lässt. Lern- und Gesellschaftsspiele, Reiseführer und Umweltliteratur ergänzen das Sortiment und laden zum Entdecken ein.
Ein separater Kinderbereich mit bunter Leseinsel, interaktiven Medienstationen und gemütlichen Sitzkissen fördert frühzeitig Lesekompetenz und Fantasie. Regelmäßige Vorlesestunden und multimediales Bilderbuchkino entführen Kita- und Grundschulkinder in fantasievolle Welten. Jugendliche treffen sich im Leseclub, tauschen aktuelle Jugendromane und Manga aus und erleben spannende Lesenächte.
Digitale Services sind nahtlos integriert: PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen Recherche und Projektarbeit. Über den Online-Katalog und die Onleihe Schwarzwald-Baar können E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr entliehen werden. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Bestände, Vormerkungen und anstehende Veranstaltungen.
Im flexiblen Veranstaltungsraum finden Autorenlesungen, Lesecafés und Kreativ-Workshops statt. Medienkompetenz-Schulungen in Kooperation mit der Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg vermitteln digitale Recherche- und Präsentationsfähigkeiten. Themenabende zu Donautal-Geschichten, Regionalkrimis und Umwelt- sowie Naturliteratur schaffen lebendige Diskussionsrunden und fördern das Bewusstsein für die Heimatregion.
Kooperationen mit der Grund- und Werkrealschule, Kindergärten, dem Kultur- und Heimatverein sowie dem Naturpark Donautal-Steigerwald ermöglichen fächerübergreifende Projekte: Bibliotheksführungen, Ferien-Leseaktionen und naturbezogene Lesepfade verbinden Leseförderung mit Umweltbildung. Lesecafés mit Senior*innen fördern generationenübergreifende Begegnung und Wissensaustausch.
Barrierefreiheit ist in Immendingen gelebter Alltag: Stufenlose Zugänge, breite Türen und eine barrierefreie WC-Anlage gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem unterstützt Besucher*innen mit Sehbehinderungen, induktive Höranlagen solche mit Hörbeeinträchtigungen, und höhenverstellbare Arbeitsplätze bieten zusätzlichen Komfort.
Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags ist die Gemeindebücherei Immendingen weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierendes Medienzentrum, das Leseförderung, digitale Teilhabe, Heimat- und Umweltbildung sowie generationenübergreifende Begegnung wirkungsvoll vereint.