Menü Schließen

Stadtbücherei Bad Urach

Stichworte zur Stadtbücherei Bad Urach (Baden-Württemberg):

  • Ort: Bad Urach, Landkreis Reutlingen; im historischen Kornhaus am Kurplatz, in unmittelbarer Nähe zur Altstadt und Kurpromenade
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als kulturelles und literarisches Zentrum für Kur-, Tourist*innen und Einheimische
  • Angebot: Romane und moderne Belletristik; Sach- und Fachliteratur; regionale Literatur (Schwäbische Alb, Uracher Wasserfall, AlbThermen); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele; Reiseführer und Wanderliteratur
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App für Mobilgeräte; Zugang zu digitalen Magazinen und Fachdatenbanken (Munzinger, JSTOR)
  • Ausstattung: Stilvolles Ambiente im historischen Kornhaus mit modernen Anbauten; barrierefreie Zugänge; offene Regalsysteme mit Themeninseln; gemütliche Leselounges mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel und interaktiven Stationen; Jugendlounge mit Medientower; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Selbstverbuchungsterminals; flexibler Veranstaltungsraum mit Bühne und Präsentationstechnik; Café-Ecke mit Blick auf Kurpark
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen, Literaturcafés und Buchsalons; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Seminare; Themenreihen (Alb-Geschichten, Regionalkrimis, Gesundheits- und Wellnessliteratur)
  • Kooperationen: Schulen aller Bildungsebenen, Kindergärten, Volkshochschule Reutlingen, Kurverwaltung Bad Urach, Heimatverein, Seniorenbüro, Kulturverein
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungen bei Kur- und Kulturveranstaltungen
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren, Kur- und Gesundheitstourist*innen, Literatur- und Wanderinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung, kulturelle Bildung im Kurkontext, digitale Teilhabe, Pflege regionaler Identität, generationenübergreifende Begegnung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische

Text zur Stadtbücherei Bad Urach:

Die Stadtbücherei Bad Urach befindet sich im historischen Kornhaus am Kurplatz und verbindet auf einzigartige Weise den Charme der schwäbischen Alb mit modernen Bibliotheksangeboten. Umgeben von der malerischen Altstadt und dem Kurpark bietet sie Besucher*innen einen Ort der Ruhe und Inspiration. Große, denkmalgeschützte Fenster sorgen für ein warmes, einladendes Licht, während moderne Anbauten zeitgemäße Technik und Komfort integrieren.

Das Medienangebot ist vielfältig und richtet sich an alle Altersgruppen: Aktuelle Romane und moderne Belletristik renommierter Autor*innen laden zum Schmökern ein, während Sach- und Fachliteratur sowie Reiseführer und Wanderliteratur Auskunft über die Schwäbische Alb und insbesondere den Uracher Wasserfall und die AlbThermen geben. Hörbücher, Hörspiele, DVDs und Blu-rays ergänzen das Angebot analoger Medien, und Zeitschriften sowie Tageszeitungen halten über aktuelle Themen und lokale Ereignisse auf dem Laufenden.

Ein liebevoll gestalteter Kinderbereich mit interaktiven Stationen, bunten Sitzgelegenheiten und einer Leseinsel fördert frühzeitig die Lesekompetenz und Fantasie. Regelmäßige Vorlesestunden für Kita- und Grundschulkinder und das multimediale Bilderbuchkino entführen die jungen Besucher*innen in fantastische Geschichtenwelten. Jugendliche finden in der eigens eingerichteten Jugendlounge mit Medientower Raum für Austausch über Jugendromane, Manga und Graphic Novels. Lesenächte und Jugend-Leseclubs stärken das Gemeinschaftsgefühl.

Technische Infrastruktur und digitale Services sind integraler Bestandteil: Mehrere PC- und Internetarbeitsplätze, eine Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen schulische und berufliche Recherchen. Der Online-Katalog mit Onleihe BW ermöglicht das Ausleihen von E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Bestände, Vormerkungen und das Veranstaltungsprogramm.

Der multifunktionale Veranstaltungsraum im modernen Anbau bietet mit professioneller Bühne, Projektor und Tontechnik den idealen Rahmen für Autorenlesungen, Literaturcafés, Buchsalons und Schreib- sowie Kreativ-Workshops. Medienkompetenz-Seminare vermitteln Grundkenntnisse in digitaler Recherche und Datennutzung, speziell in Kooperation mit der Volkshochschule Reutlingen. Themenreihen zu Alb-Geschichten, Regionalkrimis und Gesundheits- sowie Wellnessliteratur verbinden Literaturgenuss mit der Kurtradition der Stadt.

Enge Kooperationen mit Schulen, Kindergärten, der Kurverwaltung, dem Heimatverein, dem Seniorenbüro und kulturellen Initiativen sorgen für ein breit gefächertes Bildungs- und Kulturangebot. Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und literarische Stadtführungen stärken die lokale Leseförderung und fördern generationenübergreifenden Austausch.

Barrierefreiheit wird in Bad Urach großgeschrieben: Stufenlose Zugänge, breite Türen, barrierefreie Sanitäranlagen und ein taktiles Leitsystem gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Hörbeeinträchtigungen, und höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische bieten ergonomischen Komfort.

Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags und Sonderöffnungen bei Kur- und Kulturveranstaltungen ist die Stadtbücherei Bad Urach weit mehr als eine reine Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiges Zentrum für Lesekultur, digitale Innovation und intergenerationelle Begegnungen inmitten der heilklimatischen Schönheit der schwäbischen Alb.