Stichworte zur Bücherei Wolfegg (Baden-Württemberg):
- Ort: Wolfegg, Landkreis Ravensburg; im Rathaus-Forum am Marktplatz, in historischer Stadtkulisse nahe Schloss Wolfegg
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Bildungs-, Kultur- und Begegnungsort für Gemeinde und Tourismusregion
- Angebot: Romane und aktuelle Belletristik; Sach- und Fachbücher; regionale Literatur (Oberschwaben, Allgäu, Wolfegg-Schlossgeschichte); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele; Reiseführer und Kunstbände
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe Bodensee-Oberschwaben; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App für Mobilgeräte; Zugriff auf Fachdatenbanken und digitale Magazine (PressReader)
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Rathaus-Forum; offene Regalsysteme mit Themeninseln; Leselounges mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel und interaktiven Medienstationen; PC- und Internetarbeitsplatz; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal; multifunktionaler Veranstaltungsraum mit Präsentations- und Tontechnik; Café-Ecke mit regionalen Spezialitäten
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen, Lesecafés, Buchsalons; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Seminare; Kunst- und Kulturvorträge; Themenreihen (Allgäu-Geschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen)
- Kooperationen: Grund- und Gemeinschaftsschule Wolfegg, Kindergärten, Volkshochschule Ravensburg; Schloss Wolfegg; Kulturverein; Seniorenbüro; Heimatverein
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Sonderöffnungen zu Kulturveranstaltungen im Schloss
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Tourist*innen, Kultur- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung und kulturelle Bildung; digitale Teilhabe; Pflege regionaler Identität und Kunstvermittlung; generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische
Text zur Bücherei Wolfegg:
Die Bücherei Wolfegg ist im modernen Rathaus-Forum am historischen Marktplatz untergebracht und verknüpft kulturelles Erbe mit zeitgemäßer Bibliotheksarbeit. Die Lage unweit des Schlosses Wolfegg macht sie zu einem attraktiven Treffpunkt für Einheimische und Tourist*innen gleichermaßen. Große Fensterfronten sorgen für ein helles, freundliches Ambiente.
Offene Regalsysteme gliedern das vielseitige Medienangebot in übersichtliche Themeninseln. Aktuelle Romane und Sachbücher renommierter Autorinnen finden sich neben Fachliteratur und regionalen Publikationen, die Geschichte und Kunstschätze der Oberschwäbischen und Allgäuer Region dokumentieren. Lern- und Gesellschaftsspiele sowie Reiseführer laden Familien und Besucherinnen zum gemeinsamen Entdecken ein.
Ein separater Kinderbereich ist liebevoll gestaltet mit Leseinsel, farbenfrohen Regalen und interaktiven Medienstationen. Regelmäßige Vorlesestunden und ein multimediales Bilderbuchkino entführen Kita- und Grundschulkinder in fantasievolle Geschichtenwelten. Jugendliche treffen sich im eigenen Leseclub und bei Lesenächten, tauschen Manga und Graphic Novels aus und nehmen an Schreib-Workshops teil.
Digitale Services sind nahtlos integriert: Ein PC- und Internetarbeitsplatz, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN ermöglichen flexibles Arbeiten und Recherchen. Über den Online-Katalog und die Onleihe Bodensee-Oberschwaben können E-Books und E-Audiobooks jederzeit entliehen werden. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über verfügbare Medien, Vormerkungen und das Veranstaltungsprogramm.
Der multifunktionale Veranstaltungsraum im Rathaus-Forum mit professioneller Präsentations- und Tontechnik bietet Raum für ein abwechslungsreiches Programm: Autorenlesungen, Lesecafés, Buchsalons, Kreativ-Workshops und Medienkompetenz-Seminare bereichern das kulturelle Leben. Vorträge zu regionaler Kunst- und Kulturgeschichte sowie Themenreihen wie „Allgäu-Geschichten“ und Regionalkrimis schaffen spannende Begegnungen.
Enge Kooperationen mit Schulen, Kindergärten, der Volkshochschule, dem Schloss Wolfegg und dem Kulturverein ermöglichen interdisziplinäre Bildungs- und Kulturprojekte: Bibliotheksführungen, Ferien-Leseaktionen und literarische Schlossführungen verbinden Leseförderung mit regionaler Identität. Lesecafés mit dem Seniorenbüro fördern generationenübergreifende Begegnungen und den Austausch zwischen Jung und Alt.
Barrierefreiheit wird in Wolfegg großgeschrieben: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und barrierefreie Sanitäranlagen gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe, während induktive Höranlagen und ein taktiles Leitsystem Besuchern mit Sinneseinschränkungen helfen. Höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische bieten zusätzlichen Komfort.
Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen und samstags sowie Sonderöffnungen zu Veranstaltungen im Schloss ist die Bücherei Wolfegg weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein modernes Medienzentrum, das Leseförderung, digitale Teilhabe und kulturelle Begegnung in der malerischen Kulisse des Schlossortes auf innovative Weise verbindet.