Stichworte zur Stadtbibliothek Bonndorf (Baden-Württemberg):
- Ort: Bonndorf im Schwarzwald, Landkreis Waldshut; im Kulturzentrum „Zollernblick“ nahe Marktplatz und Wutach, unweit Bahnhof
- Funktion: Öffentliche Stadtbibliothek als vielfältiges Medien-, Kultur- und Bildungszentrum für Stadt und Region
- Angebot: Romane und Sachbücher; Fach- und Studienliteratur; regionale Literatur (Schwarzwald, Wutachtal); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele; Reiseführer und Wanderliteratur
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe Schwarzwald-Baar; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugriff auf digitale Magazine und Fachdatenbanken (Munzinger, PressReader)
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Kulturzentrum; offene Regalsysteme mit Themeninseln; gemütliche Lesebereiche mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel und interaktiven Stationen; Jugendbereich mit Medientower; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminals; multifunktionaler Veranstaltungsraum mit Bühne und Präsentations- und Tontechnik; Cafébereich mit regionalen Spezialitäten
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kita- und Grundschulkinder; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen, Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medien- und Informationskompetenz-Kurse; Themenreihen (Wutachtal-Geschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen); Lesewanderungen und Outdoor-Lesungen
- Kooperationen: Schulen aller Stufen, Kindergärten, Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg, Kulturamt Bonndorf, Museum Bonndorf, Seniorenbüro, Heimat- und Trachtenverein
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Sonderöffnungen bei Kulturveranstaltungen und Lesewanderungen
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Tourist*innen, Wanderinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung, Regional- und Naturvermittlung, digitale Medienkompetenz, generationenübergreifende Begegnung, Outdoor-Literatur
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische
Text zur Stadtbibliothek Bonndorf:
Die Stadtbibliothek Bonndorf im Schwarzwald ist im modernen Kulturzentrum „Zollernblick“ zentral am Marktplatz gelegen und bietet einen beeindruckenden Blick auf das Wutachtal. Schon beim Betreten empfängt Besucher*innen ein heller, freundlicher Eingangsbereich mit Self-Checkout-Terminals und offener Infotheke für eine rasche Ausleihe und Rückgabe.
Die großzügigen, barrierefreien Räume sind in übersichtliche Themeninseln unterteilt. Hier finden sich aktuelle Romane, Sachbücher und Fachliteratur neben einer Auswahl regionaler Werke zur Geschichte, Kultur und Natur des Schwarzwalds und des Wutachtals. Reiseführer und Wanderliteratur animieren vor oder nach einer Tour zum Schmökern. Zeitschriften, Tageszeitungen und Lernspiele stehen in gesonderten Bereichen zur Verfügung, die zum entspannten Lesen und gemeinsamen Spielen einladen.
Ein separater Kinderbereich begeistert mit interaktiven Medienstationen, einer gemütlichen Leseinsel und altersgerechten Regalen. Regelmäßige Vorlesestunden und multimediales Bilderbuchkino wecken schon bei den Jüngsten Lesefreude und Vorstellungskraft. Für Jugendliche bietet ein eigener Bereich einen Medientower für E-Medien, Manga und Hörspiele. Leseclubs und spannende Lesenächte fördern Gemeinschaft und Diskussion.
Digitale Services sind nahtlos integriert: PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN ermöglichen flexibles Arbeiten und Recherchieren. Der Online-Katalog mit Onleihe-Schwarzwald-Baar-Anbindung erlaubt das Ausleihen von E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über verfügbare Medien, Vormerkungen und das aktuelle Veranstaltungsprogramm.
Im multifunktionalen Veranstaltungsraum mit Bühne, Projektions- und Tontechnik finden Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib- und Kreativ-Workshops sowie Medienkompetenz-Kurse in Kooperation mit der Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg statt. Themenreihen wie „Wutachtal-Geschichten“, Regionalkrimis und Reisereportagen bieten tiefe Einblicke und regen Diskussionen an. Outdoor-Lesungen und literarische Lesewanderungen verbinden Leseerleben mit Naturgenuss.
Die Bibliothek kooperiert eng mit Schulen aller Stufen, Kindergärten, dem Kulturamt, dem Museum Bonndorf, Seniorenbüro und Heimatverein. Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und Kooperationen mit Trachtenvereinen fördern regionale Identität und Lesekultur. Lesecafés mit Senior*innen ermöglichen generationenübergreifenden Austausch.
Barrierefreiheit ist in Bonndorf gelebte Realität: Ein stufenloser Zugang, breite Türen, barrierefreie Waschräume, ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen stehen allen Besucher*innen zur Verfügung. Höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische bieten ergonomischen Komfort.
Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Tagen pro Woche sowie samstags ist die Stadtbibliothek Bonndorf weit mehr als eine klassische Bibliothek: Sie ist ein lebendiges Kultur- und Lernzentrum, das Leseförderung, digitale Teilhabe, Regional- und Naturvermittlung sowie generationenübergreifende Begegnung in der idyllischen Schwarzwaldlandschaft auf einzigartige Weise verbindet.