Menü Schließen

Stadtbibliothek Blumberg

Stichworte zur Stadtbibliothek Blumberg (Baden-Württemberg):

  • Ort: Blumberg, Schwarzwald-Baar-Kreis; im Bürgerhaus am Marktplatz, unweit Rathaus und Stadthalle
  • Funktion: Öffentliche Stadtbibliothek als Medien-, Kultur- und Begegnungszentrum für Stadt und Umland
  • Angebot: Romane und Sachbücher; Fach- und Studienliteratur; regionale Literatur (Schwarzwald, Hochrhein); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele; Sprachlernmaterialien
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe Schwarzwald-Baar; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktionen; Bibliotheks-App für Mobilgeräte; Zugriff auf Fachdatenbanken (Munzinger, PressReader)
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Bürgerhaus; offene Regalsysteme mit Themeninseln; gemütliche Lesebereiche mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinder- und Jugendbereich mit interaktiven Stationen; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminals; flexibler Veranstaltungsraum mit Bühne und Präsentationstechnik; Café-Ecke mit regionalen Spezialitäten
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen, Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Schulungen; Sprachcafés; Themenabende (Schwarzwald-Geschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen)
  • Kooperationen: Schulen aller Bildungsstufen, Kindergärten, Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg, Kulturverein Blumberg, Seniorenbüro, Heimatverein
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–12 Uhr; Sonderöffnungen bei Kulturveranstaltungen
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Tourist*innen, Sprachlerner
  • Schwerpunkte: Leseförderung, digitale Medienkompetenz, regionale Identität, Generationen- und Kulturvernetzung
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; taktiles Leitsystem; induktive Höranlagen; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Stadtbibliothek Blumberg:

Die Stadtbibliothek Blumberg ist im Bürgerhaus am historischen Marktplatz beheimatet und dient als lebendiger Treffpunkt für Literatur- und Medieninteressierte aller Altersklassen. Schon beim Betreten empfängt Besucher*innen ein heller Eingangsbereich mit Self-Checkout-Terminals und offener Infotheke, die eine schnelle Ausleihe und Rückgabe sowohl analoger als auch digitaler Medien ermöglichen.

In den großzügigen und freundlich gestalteten Räumen ordnen sich offene Regalsysteme übersichtlich in Themeninseln: Neben aktuellen Roman- und Sachbuchbeständen sowie Fach- und Studienliteratur finden sich regionale Schwerpunkte zur Geschichte des Schwarzwalds und des Hochrheintals. Zeitschriften, Tageszeitungen sowie Lern- und Gesellschaftsspiele laden zum Schmökern und gemeinsamen Spielen ein.

Ein eigener Kinderbereich mit interaktiven Medienstationen, gemütlichen Sitzkissen und altersgerechten Regalen fördert spielerisch die Leselust der Jüngsten. Regelmäßige Vorlesestunden und multimediales Bilderbuchkino entführen Kita- und Grundschulkinder in fantasievolle Geschichtenwelten. Jugendliche finden im Jugendbereich mit Medientower Raum für Austausch über Jugendromane, Manga und Hörspiele; Lesenächte bringen die Bücherei zum nächtlichen Leben.

Digitale Services sind nahtlos integriert: PC- und Internetarbeitsplätze, eine Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen schulische und berufliche Recherche. Über den Online-Katalog und die Onleihe Schwarzwald-Baar können E-Books, E-Audiobooks und E-Magazines jederzeit entliehen werden. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Bestand und Veranstaltungen und bietet individuelle Merklisten.

Der flexible Veranstaltungsraum mit Bühne, Projektor und moderner Tontechnik ist das Herzstück für ein vielfältiges Kulturprogramm: Autorenlesungen, Literaturcafés und Kreativ-Workshops inspirieren zum Mitmachen. Medienkompetenz-Schulungen sowie Sprachcafés in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg fördern digitale und sprachliche Fähigkeiten. Themenabende zu Schwarzwald-Geschichten, Regionalkrimis und Reisereportagen bieten einen spannenden Einblick in lokale und globale Themen.

Die Bibliothek kooperiert eng mit Schulen aller Bildungsstufen, Kindergärten, dem Kulturverein, dem Seniorenbüro und dem Heimatverein. Bibliotheksführungen im Unterricht, Leseprojekte und literarische Stadtrundgänge stärken Lesekompetenz und Gemeinschaftsgefühl. Lesecafés mit älteren Mitbürger*innen fördern generationenübergreifende Begegnungen und Austausch.

Barrierefreiheit ist in Blumberg gelebter Standard: Stufenloser Zugang, breite Türen, barrierefreie WC-Anlagen sowie ein taktiles Leitsystem gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Induktive Höranlagen und höhenverstellbare Arbeitsplätze bieten zusätzlichen Komfort und Unterstützung für alle Nutzer*innen.

Mit großzügigen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags ist die Stadtbibliothek Blumberg weit mehr als eine reine Ausleihstelle: Sie ist ein modernes Medien- und Kulturzentrum, das Leseförderung, digitale Teilhabe und regionale Identität in einer idyllischen Schwarzwaldkulisse wirkungsvoll vereint.