Stichworte zur Gemeindebücherei Aldingen (Baden-Württemberg):
- Ort: Aldingen, Landkreis Tuttlingen; zentral im Bürgerhaus am Marktplatz, nahe Rathaus und Kirche
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Bildungs-, Kultur- und Begegnungszentrum für Ortsgemeinschaft und Umgebung
- Angebot: Romane und Sachbücher; Fach- und Nachschlagewerke; regionale Literatur (Donautal, Schwäbische Alb); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Lern- und Gesellschaftsspiele
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe Schwarzwald-Baar; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktionen; Bibliotheks-App für Mobilgeräte
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räume im Bürgerhaus; offene Regalsysteme mit Themeninseln; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel und Spielteppich; PC- und Internetarbeitsplatz; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal; flexibler Mehrzweckraum für Veranstaltungen und Workshops; Kaffee- und Teestation
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kindergärten und Grundschulen; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen und Lesecafés; Kreativ-Workshops (Schreibwerkstatt, Bastelaktionen); Medienkompetenz-Schulungen; Themenabende (Donautal-Geschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen)
- Kooperationen: Grund- und Gemeinschaftsschule Aldingen, Kindergärten, Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg, Kulturverein Aldingen, Seniorenbüro, Heimatverein
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. und 3. Samstag im Monat)
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Pflege regionaler Identität; Förderung digitaler Medienkompetenz; generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreies WC im Bürgerhaus; taktiles Leitsystem; induktive Höranlage; höhenverstellbare Arbeitsplätze
Text zur Gemeindebücherei Aldingen:
Die Gemeindebücherei Aldingen ist im Bürgerhaus am Marktplatz zentral verortet und fungiert als lebendiger Treffpunkt für Leser*innen aller Altersgruppen. Ein heller Eingangsbereich mit Self-Checkout-Terminal erlaubt eine schnelle, eigenständige Ausleihe und Rückgabe von analogen und digitalen Medien.
Offene Regalsysteme und thematische Inseln gliedern das umfangreiche Sortiment übersichtlich: Aktuelle Romane und Sachbücher stehen neben Fachliteratur, Nachschlagewerken und regionalen Publikationen, die das kulturelle Erbe des Donautals und der Schwäbischen Alb lebendig abbilden. Zeitschriften, Tageszeitungen sowie Lern- und Gesellschaftsspiele runden das Angebot ab und laden zu entspannten Lese- und Spielmomenten ein.
Der liebevoll eingerichtete Kinderbereich mit altersgerechten Regalen, einer bunten Leseinsel und einem Spielteppich fördert frühkindliche Lesefreude. Vorlesestunden und multimediales Bilderbuchkino für Kindergärten und Grundschulen entführen die Jüngsten in fantasievolle Geschichtenwelten. Jugendliche finden im Leseclub Raum für den Austausch über aktuelle Jugendromane, Manga und Hörspiele; bei Lesenächten entdecken sie gemeinsam neue Welten.
Digitale Services sind nahtlos integriert: Ein PC- und Internetarbeitsplatz, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen schulische und berufliche Recherche. Über den Online-Katalog und die Onleihe Schwarzwald-Baar können E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr entliehen werden. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Bestände, Vormerkungen und bevorstehende Veranstaltungen.
Der flexible Mehrzweckraum im Bürgerhaus dient als Bühne für ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm: Autorenlesungen, Lesecafés und Kreativ-Workshops bieten Inspiration und Austausch. Medienkompetenz-Schulungen in Kooperation mit der Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg vermitteln wichtige digitale Fähigkeiten. Themenabende zu Donautal-Geschichten, spannenden Regionalkrimis oder inspirierenden Reisereportagen schaffen Raum für inspirierte Gespräche.
Zusammenarbeit mit der Grund- und Gemeinschaftsschule, Kindergärten, dem Kulturverein und dem Heimatverein ermöglicht fächerübergreifende Projekte: Bibliotheksführungen, Ferien-Leseaktionen und literarische Dorfrallyes verbinden Leseförderung mit regionaler Identität und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Lesecafés mit dem Seniorenbüro fördern generationenübergreifende Begegnung und Wissensaustausch.
Barrierefreiheit ist in Aldingen selbstverständlich: Stufenloser Zugang, breite Türen und barrierefreie WC-Anlage im Bürgerhaus gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem unterstützt Besucher*innen mit Sehbeeinträchtigungen, induktive Höranlage solche mit Hörbeeinträchtigungen, und höhenverstellbare Arbeitsplätze bieten ergonomischen Komfort.
Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen sowie samstags ist die Gemeindebücherei Aldingen weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierender Ort, der Leseförderung, digitale Teilhabe und kulturelle Begegnung im ländlichen Raum wirkungsvoll vereint.