Menü Schließen

Ortsbücherei Ofterdingen

Stichworte zur Ortsbücherei Ofterdingen (Baden-Württemberg):

  • Ort: Ofterdingen, Landkreis Tübingen; im Dorfgemeinschaftshaus in Ortsmitte nahe Rathaus und Kirche
  • Funktion: Öffentliche Ortsbücherei als regionaler Treffpunkt für Bildung, Kultur und Gemeinschaft
  • Angebot: Romane und Sachbücher; Fach- und Nachschlagewerke; regionale Heimat- und Geschichtsliteratur (Ammerbuch, Schwäbische Alb); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Brett- und Lernspiele
  • Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktionen; Bibliotheks-App für Mobilgeräte
  • Ausstattung: Gemütliche, barrierefreie Räumlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus; offene Regalsysteme; Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen und Leseinsel; PC- und Internetarbeitsplatz; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminal; kleiner Veranstaltungsraum; Kaffee- und Teestation
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen und Lesecafés; Kreativ-Workshops (Schreibwerkstatt, Bastelaktionen); Medienkompetenz-Einführungen; Themenabende (Alb-Geschichten, Regionalkrimis, Reisereportagen)
  • Kooperationen: Grundschule Ofterdingen, Kindergärten, Volkshochschule Tübingen, Kulturverein Ofterdingen, Seniorenbüro, Heimatverein Ammerbuch
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 15–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–12 Uhr & 15–17 Uhr; 2. Samstag im Monat 10–12 Uhr
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung im ländlichen Raum; Stärkung regionaler Identität; Förderung digitaler Medienkompetenz; Generationen- und Dorfgemeinschaft
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreies WC im Gemeinschaftshaus; taktiles Leitsystem; induktive Höranlage; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische

Text zur Ortsbücherei Ofterdingen:

Die Ortsbücherei Ofterdingen befindet sich im Herzen des Dorfgemeinschaftshauses nahe dem Rathaus und der Kirche und ist ein lebendiger Treffpunkt für Lesebegeisterte aller Generationen. Schon beim Betreten empfängt ein freundlich gestalteter Eingangsbereich mit Self-Checkout-Terminal und offener Infotheke Besucher*innen, die hier Bücher und digitale Medien schnell und selbständig ausleihen können.

Die hellen, kompakten Räumlichkeiten sind liebevoll eingerichtet: Offene Regalsysteme präsentieren das breit gefächerte Medienangebot übersichtlich nach Genres und Themen. Aktuelle Romane und zeitgenössische Sachbücher stehen neben Fach- und Nachschlagewerken sowie regionaler Literatur, die die Geschichte und Kultur des Ammerbuchs und der Schwäbischen Alb lebendig werden lässt. Zeitschriften und Tageszeitungen finden sich in einer gemütlichen Leseecke, während Brett- und Lernspiele Familien und Schulgruppen gemeinsame Unterhaltung bieten.

Ein separater Kinderbereich mit altersgerechten Regalen, einer bunten Leseinsel und bequemen Sitzgelegenheiten fördert die frühkindliche Lesefreude. Regelmäßige Vorlesestunden und ein monatliches Bilderbuchkino entführen Kindergarten- und Grundschulkinder in fantasievolle Geschichtenwelten. Für Jugendliche steht ein Leseclub bereit, in dem sie aktuelle Jugendromane, Manga und Graphic Novels diskutieren können. Lesenächte verwandeln die Bücherei in eine nächtliche Entdeckungsreise durch die Literatur.

Digitale Services sind nahtlos integriert: Ein PC- und Internetarbeitsplatz sowie kostenloses WLAN ermöglichen Schul- und Arbeitsrecherchen. Über den Online-Katalog und die Onleihe BW lassen sich E-Books und E-Audiobooks jederzeit ausleihen. Die Bibliotheks-App informiert mobil über Bestand, Verlängerungen und Veranstaltungshinweise.

Der kleine Veranstaltungsraum im Dorfgemeinschaftshaus bietet Platz für Autorenlesungen, Lesecafés und Kreativ-Workshops. Medienkompetenz-Einführungen in Kooperation mit der Volkshochschule Tübingen vermitteln Grundlagen der digitalen Recherche und des sicheren Umgangs mit E-Readern und Online-Quellen. Themenabende zu regionalen Alb-Geschichten, spannenden Regionalkrimis und eindrucksvollen Reisereportagen schaffen Raum für Austausch und spannende Diskussionen.

Die Bücherei kooperiert eng mit der Grundschule Ofterdingen, den örtlichen Kindergärten, dem Kulturverein und dem Heimatverein Ammerbuch. Gemeinsame Projekte wie Bibliotheksführungen im Unterricht, Ferien-Leseaktionen und literarische Dorfrallyes stärken die Lesekultur und das Gemeinschaftsgefühl. Lesecafés mit dem Seniorenbüro fördern generationenübergreifende Begegnungen und den interaktiven Austausch.

Barrierefreiheit ist in Ofterdingen selbstverständlich: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und ein barrierefreies WC im Dorfgemeinschaftshaus gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem unterstützt Besucherinnen mit Sehbeeinträchtigungen, während eine induktive Höranlage Menschen mit Hörgeräten zugutekommt. Höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische bieten ergonomischen Komfort für alle Nutzerinnen.

Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen und an ausgewählten Samstagen ist die Ortsbücherei Ofterdingen weit mehr als ein Ausleihort: Sie ist ein pulsierender Gemeinschaftsort, der Leseförderung, digitale Teilhabe und kulturelle Begegnung im ländlichen Raum wirkungsvoll verbindet.