Stichworte zur Stadtbücherei Rosenfeld (Baden-Württemberg):
- Ort: Rosenfeld, Landkreis Zollernalbkreis; im Kultur- und Bildungszentrum „Altes Schloss“ im Altstadtkern
- Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als modernes Medien-, Kultur- und Lernzentrum für Stadt und Umland
- Angebot: Romane, Sach- und Fachliteratur; regionale Literatur (Zollernalb, Schwäbische Alb); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Brett- und Lernspiele
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe Baden-Württemberg; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App für Mobilgeräte
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räumlichkeiten im historischen Schlossbau; offene Regalsysteme mit Themeninseln; gemütliche Leselounges mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Lesehöhle und interaktiven Stationen; Jugendbereich mit Medientower; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier-/Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminals; flexibler Veranstaltungsraum mit Bühne und Präsentationstechnik; Café-Ecke
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen und Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Schulungen (Online-Recherche, E-Reader-Einführung); Themenabende (Zollernalb-Geschichten, Regionalkrimis, Reisevorträge)
- Kooperationen: Grund-, Werkreal- und Gemeinschaftsschule Rosenfeld, Kindergärten, Volkshochschule Zollernalbkreis, Kulturverein Rosenfeld, Seniorenbüro, Heimatverein
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr; Sonderöffnungen bei Kulturveranstaltungen
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung in der ländlichen Region; Pflege regionaler Identität; Förderung digitaler Medienkompetenz; generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlage; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische
Text zur Stadtbücherei Rosenfeld:
Im historischen Ambiente des Alten Schlosses, eingebettet in den malerischen Altstadtkern von Rosenfeld, empfängt die Stadtbücherei Besucher*innen mit einer harmonischen Verbindung von Geschichte und zeitgemäßer Medienvielfalt. Schon der Eingangsbereich präsentiert moderne Self-Checkout-Terminals und eine offene Infotheke, an der das freundliche Team bei allen Fragen rund um Medien und Veranstaltungen unterstützt.
Die hellen, liebevoll restaurierten Räume sind mit offenen Regalsystemen ausgestattet, die das breit gefächerte Angebot übersichtlich gliedern: Von packender Belletristik und fundierter Sachliteratur über Fach- und Studienbücher bis hin zu regionalen Publikationen, die die besonderen Geschichten und Traditionen der Zollernalb und Schwäbischen Alb erzählen. DVDs, Blu-rays, Zeitschriften und Tageszeitungen ergänzen das analoge Sortiment, während Brett- und Lernspiele in einer gemütlichen Spielecke für Abwechslung sorgen.
Ein separater Kinderbereich mit Lesehöhle, bunten Sitzkissen und interaktiven Medienstationen regt junge Leser*innen zur Entdeckung an. Regelmäßige Vorlesestunden für Kita- und Grundschulkinder sowie das multimediale Bilderbuchkino schaffen lebendige Leseerlebnisse. Jugendliche finden im eigenen Medientower aktuelle Jugendromane, Manga und Graphic Novels, während Leseclubtreffen und Lesenächte Raum für gemeinsamen Austausch und literarische Abenteuer bieten.
Digitale Services sind nahtlos integriert: PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN unterstützen Recherche und kreative Projekte. Über den Online-Katalog und die Onleihe Baden-Württemberg können E-Books und E-Audiobooks jederzeit ausgeliehen werden. Die Bibliotheks-App informiert mobil über Bestände, Vormerkungen und Veranstaltungshinweise.
Der flexible Veranstaltungsraum im Schlossflügel ist modern mit Bühne, Projektor und Soundtechnik ausgestattet. Hier finden Autorenlesungen, Lesecafés, Schreib- und Kreativ-Workshops sowie Medienkompetenz-Schulungen in Kooperation mit der Volkshochschule Zollernalbkreis statt. Themenabende zu Zollernalb-Geschichten, Regionalkrimis und Reisereportagen bieten spannende Einblicke und regen zu lebhaften Diskussionen an.
Enge Kooperationen mit den Schulen aller Schulformen in Rosenfeld, den Kindergärten, dem Kulturverein und dem Heimatverein ermöglichen fächerübergreifende Projekte: Bibliotheksführungen, Ferien-Leseaktionen und literarische Dorfrallyes stärken die Lesekultur und das Gemeinschaftsgefühl. Lesecafés mit dem Seniorenbüro fördern generationenübergreifende Begegnungen und den Wissenstransfer zwischen Jung und Alt.
Barrierefreiheit ist selbstverständlicher Standard: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und eine barrierefreie WC-Anlage gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Sinneseinschränkungen, während höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische ergonomischen Komfort bieten.
Mit flexiblen Öffnungszeiten, spezialisierten Angeboten und einem engagierten Bibliotheksteam ist die Stadtbücherei Rosenfeld weit mehr als eine Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierender Treffpunkt für Literatur, digitale Medien und kulturelle Bildung in der historischen Kulisse des Alten Schlosses.