Stichworte zur Stadtbibliothek Bad Saulgau (Baden-Württemberg):
- Ort: Bad Saulgau, Landkreis Sigmaringen; zentral im Kultur- und Bildungszentrum Schloss Großlaupheim nahe Innenstadt und Bahnhof
- Funktion: Öffentliche Stadtbibliothek als modernes Medien-, Kultur- und Lernzentrum für Stadt, Kur- und Umlandbevölkerung
- Angebot: Romane und Sachbücher; Fach- und Studienliteratur; regionale Literatur (Oberschwaben, Kurstadtgeschichte); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; Zeitschriften und Tageszeitungen; Gesellschafts- und Lernspiele
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks über Onleihe Baden-Württemberg; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugang zu digitalen Magazinen und Fachdatenbanken (Munzinger, PressReader)
- Ausstattung: Helle, barrierefreie Räumlichkeiten im Schloss-Areal; offene Regalsysteme mit Themeninseln; gemütliche Leselounges mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit Leseinsel und interaktiven Stationen; Jugendbereich mit Mediatower; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Self-Checkout-Terminals; multifunktionaler Veranstaltungsraum mit Bühne und Präsentationstechnik; Café-Ecke mit regionalen Spezialitäten
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen, Literaturcafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Seminare (Online-Recherche, E-Reader); Themenabende (Oberschwäbische Geschichten, Regionalkrimis, Gesundheitsliteratur)
- Kooperationen: Schulen (Grund-, Werkreal-, Gymnasium), Kindertagesstätten, VHS Bodensee-Oberschwaben, Kulturamt Bad Saulgau, Museum im Schloss Großlaupheim, Seniorenbüro, Kurverwaltung
- Öffnungszeiten: Montag geschlossen; Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungen bei Kulturveranstaltungen und Kurprogrammen
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kur- und Tourismusgäste, Kulturrechteinteressierte
- Schwerpunkte: Leseförderung in Kur- und Stadtkultur; Gesundheits- und Wellnessliteratur; digitales Lernen und E-Medien; regionale Identität; generationenübergreifende Begegnung
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische
Text zur Stadtbibliothek Bad Saulgau:
Die Stadtbibliothek Bad Saulgau befindet sich im historischen Schloss Großlaupheim, eingebettet in ein modernes Kultur- und Bildungszentrum. Das Ensemble aus denkmalgeschützten Mauern und zeitgemäßer Ausstattung schafft eine inspirierende Atmosphäre für Besucher*innen aller Altersgruppen. Große Fensterfronten sorgen für viel Tageslicht, während offene Regalsysteme mit klaren Themeninseln das vielfältige Medienangebot übersichtlich gliedern.
Das Angebot reicht von Belletristik und aktueller Sachliteratur bis hin zu Fach- und Studienbüchern. Besonderes Augenmerk liegt auf regionalen Publikationen, die die Oberschwaben- und Kurstadtgeschichte lebendig präsentieren. DVDs, Blu-rays und Gesellschafts- sowie Lernspiele runden das analoge Sortiment ab, während ein separater Bereich für Tageszeitungen und Zeitschriften zum Schmökern einlädt.
Ein eigener Kinderbereich mit interaktiven Stationen, bunten Sitzkissen und einer gemütlichen Leseinsel begeistert die Jüngsten. Regelmäßige Vorlesestunden und das multimediale Bilderbuchkino für Kindergarten- und Grundschulkinder fördern frühzeitig Lesekompetenz. Für Jugendliche steht ein moderner Jugendbereich mit Mediatower zur Verfügung, in dem Manga, Graphic Novels und Hörspiele ausgeliehen werden können. Der Jugend-Leseclub und Lesenächte bieten Raum für literarischen Austausch.
Digitale Services sind integraler Bestandteil: PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN ermöglichen ortsunabhängiges Arbeiten. Über den Online-Katalog und die Onleihe Baden-Württemberg lassen sich E-Books, E-Audiobooks und digitale Magazine rund um die Uhr ausleihen. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Verfügbarkeiten, Vormerkungen und kommende Veranstaltungen.
Der multifunktionale Veranstaltungsraum im Schloss-Areal ist mit Bühne, Projektor und Soundtechnik ausgestattet und dient als Plattform für Autorenlesungen, Literaturcafés, Schreib- und Kreativ-Workshops sowie Medienkompetenz-Seminare in Kooperation mit der VHS Bodensee-Oberschwaben. Themenabende zu oberschwäbischen Geschichten, Regionalkrimis oder Gesundheitsliteratur verbinden Literatur mit regionalen und thematischen Schwerpunkten.
Enge Kooperationen mit Schulen, Kindertagesstätten, dem Kulturamt und dem Museum im Schloss Großlaupheim ermöglichen interaktive Bildungsprojekte, Bibliotheksführungen und Ferien-Leseaktionen. Lesecafés mit dem Seniorenbüro und Veranstaltungen der Kurverwaltung fördern generationenübergreifende Begegnungen und den Austausch zwischen Einheimischen und Gästen.
Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und barrierefreie Sanitäranlagen gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem unterstützt Besucher*innen mit Sehbeeinträchtigungen, induktive Höranlagen solche mit Hörgeräten, und höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische bieten ergonomischen Komfort.
Mit flexiblen Öffnungszeiten, speziellen Abendöffnungen zu Kultur- und Kurveranstaltungen sowie einem engagierten Bibliotheksteam ist die Stadtbibliothek Bad Saulgau weit mehr als eine Ausleihstelle. Sie ist ein pulsierender Treffpunkt, der Leseförderung, digitale Bildung und kulturelle Vielfalt in der Kurstadt und Region eindrucksvoll vereint.