Stichworte zur Stadtbibliothek Donaueschingen (Baden-Württemberg):
- Ort: Donaueschingen, Schwarzwald-Baar-Kreis; zentral im Kulturzentrum am Schrankenbach, nahe Donauquelle und Schlosspark
- Funktion: Öffentliche Stadtbibliothek als regionales Medien-, Kultur- und Bildungszentrum
- Angebot: Romane, Sachbücher, Fach- und Studienliteratur; regionale Literatur (Hochrhein, Schwarzwald); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs, Blu-rays; Zeitschriften, Tageszeitungen; Lokalpresse-Archive
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugriff auf Datenbanken (Munzinger, PressReader)
- Ausstattung: Stilvolle, barrierefreie Räume im Kulturzentrum Schrankenbach; offene Regalsysteme; großzügige Leselounges mit Sesseln und Lesetischen; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Selbstverbuchungs-Terminals; separater Kinder- und Jugendbereich mit interaktiven Stationen; flexibler Veranstaltungs- und Mehrzweckraum mit Bühne und Technik; Café-Lounge mit Blick ins Grüne
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen, Literaturcafés und Buchsalons; Schreibwerkstätten und Poetry-Slam-Workshops; Medienkompetenz-Workshops (Online-Recherche, Urheberrecht); Themenabende (Schwarzwaldnovellen, Regionalkrimi, Reisereportagen)
- Kooperationen: Schulen (Grund- und weiterführende), Kindergärten, Hochschulstandort Villingen-Schwenningen, Volkshochschule Schwarzwald-Baar-Heuberg, Kulturamt, Museen (Fürstenberg, Art), Seniorenbüro, lokale Verlage
- Öffnungszeiten: Montag geschlossen; Dienstag–Freitag 10–18 Uhr; Samstag 10–14 Uhr; Sonderöffnungen bei Stadtfesten und Kulturveranstaltungen
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturliebhaberinnen, Touristinnen
- Schwerpunkte: Verbindung von Tradition und digitaler Innovation; Förderung von Lesekompetenz und Medienbildung; regionale Identität durch Literaturvermittlung; intergenerationelle Begegnungsstätte
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; Aufzug zu allen Ebenen; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlagen; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeits- und Lesetische
Text zur Stadtbibliothek Donaueschingen:
Die Stadtbibliothek Donaueschingen ist eindrucksvoll im modernen Kulturzentrum Schrankenbach gelegen, nur einen Steinwurf von der historischen Donauquelle und dem idyllischen Schlosspark entfernt. Die Kombination aus lichtdurchfluteten Räumen, warmen Holzelementen und zeitgemäßem Mobiliar schafft eine Atmosphäre, die sowohl zum entspannten Schmökern als auch zum konzentrierten Arbeiten einlädt.
Im Hauptbereich präsentieren offene Regalsysteme ein breit gefächertes Angebot: aktuelle Romane, tiefgründige Sachbücher und spezialisierte Fachliteratur sowie regionale Schwerpunkte zur Geschichte des Hochrheins und des Schwarzwalds. Tageszeitungen und Zeitschriften aktueller Ausgaben stehen im Lesecafé-Bereich bereit, während lokale PressReader-Archive den Blick in historische Zeitungsbände ermöglichen.
Ein separater Kinder- und Jugendbereich verfügt über interaktive Medienstationen, bunte Sitzlandschaften und altersgerechte Regale. Regelmäßige Vorlesestunden und das multimediale Bilderbuchkino fördern früh Lesekompetenz. Für Teenager sorgen Leseclubs und Lesenächte für spannende, gemeinsame Literaturerlebnisse. Schreib- und Poetry-Slam-Workshops wecken die kreative Feder.
Der digitale Zugang ist nahtlos integriert: PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN stehen allen Besucher*innen zur Verfügung. Über den Online-Katalog und die Onleihe BW lassen sich E-Books und E-Audiobooks rund um die Uhr ausleihen. Premium-Datenbanken wie Munzinger und PressReader bieten vertiefte Recherchemöglichkeiten.
Im flexiblen Veranstaltungs- und Mehrzweckraum mit Bühne, Beamer und Tonanlage finden Autorenlesungen, Literaturcafés und Themenabende statt. Ob Schwarzwaldnovellen, Regionalkrimis oder Reisereportagen – das Programm spricht vielfältige Interessen an und fördert den regionalen Dialog.
Die Bibliothek kooperiert intensiv mit dem Kulturamt, Schulen, Kindergärten und Museen wie Schloss Fürstenberg. Gemeinschaftsprojekte reichen von Bibliotheksführungen im Schulunterricht bis zu interaktiven Workshops mit Studierenden des nahegelegenen Hochschulstandorts Villingen-Schwenningen. Lesecafés mit dem Seniorenbüro stärken den generationenübergreifenden Austausch.
Barrierefreiheit ist essenziell: Ein stufenloser Zugang, Aufzüge, breite Türen und barrierefreie WC-Anlagen sowie ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen gewährleisten die uneingeschränkte Nutzung. Höhenverstellbare Lesetische und ergonomische Sitzmöbel bieten Komfort für alle Altersgruppen.
Mit großzügigen Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag sowie samstags und Sonderöffnungen bei kulturellen Events ist die Stadtbibliothek Donaueschingen ein pulsierendes Zentrum, das Tradition, digitale Innovation und Gemeinschaft zu einem inspirierenden Erlebnis für alle verbindet.