Stichworte zur Gemeindebücherei Kleinheppach (Baden-Württemberg):
- Ort: Kleinheppach, Ortsteil von Korb, Rems-Murr-Kreis; gelegen im Gemeindehaus nahe Dorfplatz
- Funktion: Öffentliche Gemeindebücherei als Bildungs-, Kultur- und Nachbarschaftstreffpunkt
- Angebot: Romane und Sachbücher; Fach- und Studienliteratur; regionale Heimat- und Geschichtsliteratur (Weinsberger Tal, Remstal); Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs und Blu-rays; aktuelle Zeitschriften und Zeitungen
- Digitale Medien: E-Books und E-Audiobooks via Onleihe BW; Online-Katalog mit Recherche, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App für Mobilgeräte
- Ausstattung: Freundliche, barrierefreie Räume im Gemeindehaus; offene Regalsysteme; gemütliche Leseecken mit Sesseln und Lesetischen; separater Kinderbereich mit kindgerechten Regalen und Leseecke; PC-Arbeitsplatz mit Internetzugang; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Selbstverbuchungs-Terminal; kleiner Mehrzweckraum für Lesungen und Workshops; Kaffee- und Teestation
- Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen und Lesecafés; Schreib- und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Seminare; Themenabende (Weinsberger Tal, historische Zeitreisen, regionale Krimis)
- Kooperationen: Grundschule Korb-Kleinheppach, Kindergarten St. Aegidius, Kulturverein Korb, Volkshochschule Rems-Murr-Kreis, Seniorenbüro Korb, Heimatverein Kleinheppach
- Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–12 Uhr (1. und 3. Samstag im Monat)
- Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
- Schwerpunkte: Förderung der Lesekompetenz im ländlichen Raum; Pflege regionaler Identität; Vermittlung digitaler Medienkompetenz; intergenerationeller Austausch
- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreies WC; induktive Höranlage; höhenverstellbare Arbeitsplätze
Text zur Gemeindebücherei Kleinheppach:
Die Gemeindebücherei Kleinheppach ist zentral im Gemeindehaus am Dorfplatz von Kleinheppach untergebracht und vereint in ihren freundlichen Räumen die Medienvielfalt einer modernen Bibliothek mit dem Charme eines Dorf-Treffpunkts. Schon der Eingangsbereich empfängt Besucher*innen mit einer offenen Infotheke und einem Selbstverbuchungs-Terminal, an dem Bücher und digitale Medien unkompliziert ausgeliehen oder zurückgegeben werden können.
Die offene Regalanordnung präsentiert aktuelle Romane, Sachbücher und Fachliteratur neben einer Auswahl regionaler Schriften zur Geschichte des Weinsberger Tals und des Remstals. DVDs, Blu-rays sowie Tageszeitungen und Zeitschriften liegen in Themeninseln bereit, während gemütliche Leseecken mit bequemen Sesseln und Lesetischen zum Verweilen einladen. Eine Kaffee- und Teestation rundet das Angebot ab und fördert die nachbarschaftliche Begegnung.
Ein separater Kinderbereich mit niedrigen Regalen, bunten Sitzkissen und einer eigenen Leseecke richtet sich an die Jüngsten. Vorlesestunden und Bilderbuchkino-Events entführen Kindergarten- und Grundschulkinder in fantasievolle Geschichtenwelten. Für Jugendliche bietet ein Leseclub Raum für Buchdiskussionen, und bei Lesenächten erleben sie spannende literarische Abenteuer bis in den Abendstunden.
Digitale Services sind integraler Bestandteil: Ein PC-Arbeitsplatz mit kostenfreiem WLAN ermöglicht Online-Recherchen, während der Online-Katalog mit Onleihe BW Zugang zu E-Books, E-Audiobooks und digitalen Zeitschriften rund um die Uhr bietet. Eine intuitive Bibliotheks-App informiert mobil über Verfügbarkeiten und Veranstaltungstermine.
Der kleine Mehrzweckraum wird für Autorenlesungen, Lesecafés und Schreibworkshops genutzt. Themenabende, etwa zur regionalen Weingeschichte oder zu historischen Zeitreisen, schaffen lokale Anknüpfungspunkte. Medienkompetenz-Seminare in Kooperation mit der Volkshochschule schulen alle Generationen im Umgang mit digitalen Recherchetools.
Gemeinsame Projekte mit der Grundschule Korb-Kleinheppach, dem Kindergarten St. Aegidius und dem Heimatverein fördern fächerübergreifende Bildungsangebote: Bibliotheksführungen, Leseprojekte im Unterricht und Ferien-Workshops stärken die Lesekompetenz und den Gemeinschaftssinn. Lesecafés mit dem Seniorenbüro laden Senior*innen zu gemütlichen Nachmittagen bei Literatur und Gespräch ein.
Barrierefreiheit ist selbstverständlich: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und eine barrierefreie WC-Anlage gewährleisten uneingeschränkte Teilhabe. Eine induktive Höranlage und höhenverstellbare Arbeitsplätze bieten zusätzlichen Komfort für ältere Besucher*innen und Menschen mit Behinderungen.
Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen und samstags ist die Gemeindebücherei Kleinheppach weit mehr als eine klassische Ausleihstelle: Sie ist ein lebendiger Knotenpunkt für Leseförderung, digitalen Austausch und kulturelle Begegnung im Herzen des Dorfes.