Menü Schließen

Stadtbücherei Waibstadt

Stichworte zur Stadtbücherei Waibstadt (Baden-Württemberg):

  • Ort: Waibstadt, Rhein-Neckar-Kreis; zentral an der Hauptstraße im Rathausgebäude
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als Zentrum für Bildung, Kultur und Gemeinschaft
  • Angebot: Romane, Sachbücher, Fach- und Studienliteratur; regionale Heimat- und Sachbücher; Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs/Blu-rays; aktuelle Zeitschriften und Zeitungen
  • Digitale Medien: E-Books, E-Audiobooks über Onleihe Rhein-Neckar; Online-Katalog mit Recherche-, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App; Zugang zu Fachdatenbanken
  • Ausstattung: Helle, barrierefreie Innenräume im sanierten Rathaus; offene Regale und Themeninseln; gemütliche Leseecken mit Sesseln; PC- und Internetarbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Selbstverbuchungs-Terminal; separater Kinderbereich mit altersgerechten Möbeln; flexibler Veranstaltungsraum mit Projektionsfläche; kleiner Café-Bereich
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino für Kinder; Leseclub und Lesenächte für Jugendliche; Autorenlesungen und Buchvorstellungen; Schreibwerkstätten und Kreativ-Workshops; Medienkompetenz-Seminare; Themenabende (Kurpfälzer Geschichte, Krimi, Reiseliteratur)
  • Kooperationen: Grund- und Werkrealschule Waibstadt, Kindertagesstätten, Volkshochschule Rhein-Neckar, Kulturverein Waibstadt, Seniorenbegegnungsstätte, Heimatverein
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr
  • Zielgruppen: Familien, Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Senioren, Kulturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung in allen Altersgruppen; Vermittlung regionaler Identität; Förderung digitaler Medienkompetenz; intergenerationeller Austausch
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Stadtbücherei Waibstadt:
Die Stadtbücherei Waibstadt befindet sich zentral im sanierten Rathaus an der Hauptstraße und dient als lebendiger Treffpunkt für Bildung und Kultur. Beim Betreten empfängt ein großzügiger Empfangsbereich mit offener Infotheke die Besucher*innen, die hier persönliche Beratung und Unterstützung bei der Medienrecherche erhalten.

In den hellen Räumen gruppieren sich offene Regalsysteme und Themeninseln mit aktuellen Romanen, Sachbüchern, Fachliteratur sowie regionalen Publikationen zur Kurpfalz und zur Geschichte Waibstadts. Gemütliche Leseecken mit bequem gepolsterten Sesseln und Lesetischen laden zum entspannten Schmökern ein.

Im separaten Kinderbereich wecken altersgerecht gestaltete Regale, bunte Sitzmöbel und interaktive Medienstationen die Neugier der Jüngsten. Regelmäßige Vorlesestunden für Kindergarten- und Grundschulgruppen entführen Kinder in spannende Geschichten. Das monatliche Bilderbuchkino kombiniert Bilderbuchprojektionen mit Erzählungen und schafft unvergessliche Leseerlebnisse.

Für Jugendliche bietet die Bücherei einen eigenen Leseclub und veranstaltet Lesenächte, bei denen mit Taschenlampen und Schlafsäcken in Jugendromanen geschmökert wird. Schreib- und Kreativ-Workshops ermuntern zum Verfassen eigener Texte und fördern literarische Ausdruckskompetenz.

Das vielfältige digitale Angebot ermöglicht PC- und Internetarbeitsplätze, Kopier- und Druckstation sowie kostenloses WLAN. Über den Online-Katalog können Medien recherchiert, vorgemerkt und verlängert werden, während die Onleihe Rhein-Neckar rund um die Uhr E-Books und E-Audiobooks bereitstellt. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Veranstaltungen und Verfügbarkeiten.

Ein flexibler Veranstaltungsraum mit moderner Projektionsfläche wird für Autorenlesungen, Buchvorstellungen, Literaturcafés und Themenabende genutzt. Ob Krimi-Abend, Reisevortrag oder Regionalgeschichte – das abwechslungsreiche Programm richtet sich an alle Altersgruppen. In Kooperation mit der Volkshochschule Rhein-Neckar finden zudem Medienkompetenz-Seminare statt, die den souveränen Umgang mit digitalen Recherchetools vermitteln.

Die Bücherei kooperiert eng mit Schulen, Kindertagesstätten, Seniorenbegegnungsstätten, dem Kulturverein und dem Heimatverein Waibstadt. Gemeinsame Projekte wie Bibliotheksführungen, Lesenächte im Klassenzimmer und Ferien-Lese-Workshops stärken die Bildungslandschaft und fördern den intergenerationellen Austausch.

Barrierefreiheit ist in Waibstadt selbstverständlich: Ein stufenloser Zugang, breite Türen und barrierefreie WC-Anlagen garantieren uneingeschränkte Teilhabe. Ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen unterstützen Besucher*innen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen, während höhenverstellbare Arbeitsplätze ergonomisches Arbeiten ermöglichen.

Mit ihren flexiblen Öffnungszeiten und einem engagierten Team ist die Stadtbücherei Waibstadt weit mehr als eine klassische Ausleihstelle: Sie ist ein pulsierendes Zentrum, das Leseförderung, digitale Innovation und kulturelle Begegnung in der Gemeinde zusammenführt.