Menü Schließen

Stadtbücherei Neckarbischofsheim

Stichworte zur Stadtbücherei Neckarbischofsheim (Baden-Württemberg):

  • Ort: Neckarbischofsheim, Rhein-Neckar-Kreis; zentrale Lage am Kirchplatz nahe Rathaus und historischem Stadttor
  • Funktion: Öffentliche Stadtbücherei als Bildungs-, Kultur- und Begegnungszentrum für Stadt und Umland
  • Angebot: Romane, Sachbücher, Fach- und Studienliteratur; regionale Geschichte und Neckarliteratur; Kinder- und Jugendliteratur; Hörbücher und Hörspiele; DVDs, Blu-rays; Zeitschriften und Zeitungen
  • Digitale Medien: E-Books, E-Audiobooks und digitale Zeitschriften über Onleihe Rhein-Neckar; Online-Katalog mit Recherche, Vormerk- und Verlängerungsfunktion; Bibliotheks-App
  • Ausstattung: Stilvolles, barrierefreies Interieur im historischen Fachwerkgebäude; offene Regalsysteme; gemütliche Leseinseln mit Sesseln und Lesetischen; PC- und Internet-Arbeitsplätze; Kopier- und Druckstation; kostenloses WLAN; Selbstverbuchungs-Terminals; separater Kinderbereich mit altersgerechtem Mobiliar und Maltisch; flexibler Veranstaltungsraum mit moderner Technik; kleiner Café-Bereich
  • Programme: Vorlesestunden und Bilderbuchkino; Jugend-Leseclub und Lesenächte; Autorenlesungen und Literaturcafés; Schreibwerkstätten und Poetry-Slam-Workshops; Medienkompetenz-Seminare für alle Altersgruppen; Themenabende (Stadtgeschichte, Krimi, Science-Fiction)
  • Kooperationen: Grund- und Werkrealschulen Neckarbischofsheim, Kindertagesstätten, Volkshochschule Rhein-Neckar, Kulturverein Neckarbischofsheim, Seniorenbegegnungsstätte, Musikschule
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr; Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr; Samstag 10–13 Uhr (1. und 3. Samstag im Monat)
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige, Studierende, Senioren, Kultur- und Literaturinteressierte
  • Schwerpunkte: Leseförderung in allen Altersgruppen; Vermittlung regionaler Identität und Neckarliteratur; Förderung digitaler und medialer Kompetenzen; intergenerationeller und interkultureller Austausch
  • Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang über Rampe; Aufzug zu allen Ebenen; breite Türen; barrierefreie WC-Anlagen; induktive Höranlage; taktiles Leitsystem; höhenverstellbare Arbeitsplätze

Text zur Stadtbücherei Neckarbischofsheim:

Die Stadtbücherei Neckarbischofsheim befindet sich malerisch am Kirchplatz, eingebettet zwischen Rathaus und historischem Stadttor. In den liebevoll renovierten Räumen eines Fachwerkgebäudes verbindet sie Tradition und Moderne: Offene Regale präsentieren eine umfangreiche Auswahl an Medien – von zeitgenössischer Belletristik und tiefgehender Fach- und Studienliteratur bis hin zu regionalen Werken, die die Geschichte und Kultur des Neckartals lebendig halten.

Gemütliche Leseinseln mit bequemen Sesseln und Lesetischen laden zum entspannten Schmökern ein. Eine kleine Café-Ecke mit Büchertisch und Erfrischungen schafft einen einladenden Treffpunkt für Gespräche und Austausch. PC- und Internet-Arbeitsplätze sowie eine Kopier- und Druckstation unterstützen schulische und berufliche Recherchearbeiten, während kostenloses WLAN den flexiblen Medienzugang ermöglicht.

Im separaten Kinderbereich finden die Jüngsten altersgerechte Regale, bunte Sitzkissen und einen Maltisch vor, an dem sie kreativ werden können. Regelmäßige Vorlesestunden für Kita- und Grundschulgruppen fördern frühe Leselust, während das monatliche Bilderbuchkino Geschichten multimedial zum Leben erweckt. Für ältere Kinder und Jugendliche bietet die Bibliothek einen Jugend-Leseclub und veranstaltet regelmäßig Lesenächte, bei denen man gemeinsam in literarische Abenteuer eintaucht.

Das Veranstaltungsprogramm richtet sich an alle Altersgruppen: Autorenlesungen mit renommierten Schriftsteller*innen laden zu Lesungen und Diskussionen ein, während Literaturcafés einen entspannten Rahmen für Buchvorstellungen bieten. Schreibwerkstätten und Poetry-Slam-Workshops regen kreative Ausdrucksformen an. Themenabende, die von Krimilesungen über Science-Fiction bis hin zu Stadtgeschichten reichen, schaffen facettenreiche Zugänge zur Literatur.

Digitale Dienste sind fester Bestandteil: Über den Online-Katalog lassen sich Medien recherchieren, vormerken und verlängern. Die Onleihe Rhein-Neckar stellt E-Books, E-Audiobooks und digitale Zeitschriften rund um die Uhr zur Verfügung. Eine Bibliotheks-App informiert mobil über Neuerscheinungen, Verfügbarkeiten und Veranstaltungen.

Die Bücherei kooperiert eng mit Grund- und Werkrealschulen, Kitas, der Volkshochschule Rhein-Neckar, dem Kulturverein und der Musikschule. Gemeinsame Projekte wie Bibliotheksführungen, Autorenbesuche in Schulen und Ferien-Lese-Workshops stärken die Bildungslandschaft der Gemeinde. Lesecafés in Zusammenarbeit mit der Seniorenbegegnungsstätte fördern generationsübergreifende Begegnungen.

Barrierefreiheit ist in Neckarbischofsheim zentral: Ein sanfter Rampeleinstieg und ein Aufzug sichern den Zugang zu allen Ebenen. Breite Türen, barrierefreie WC-Anlagen, ein taktiles Leitsystem und induktive Höranlagen gewährleisten uneingeschränkte Nutzbarkeit. Höhenverstellbare Arbeitsplätze bieten ergonomischen Komfort.

Mit flexiblen Öffnungszeiten an fünf Wochentagen und einem engagierten Team ist die Stadtbücherei Neckarbischofsheim weit mehr als ein Ort der Ausleihe und Rückgabe: Sie ist ein pulsierendes Zentrum für Leseförderung, digitale Teilhabe und kulturelle Begegnung – eine Bereicherung für das gesamte Neckartal.